HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "Organisationslernen - lernende Organisation."


2. Raum.

Es geht um die Prozesse, in welchem entstehen:

  1. Ausmaße,
  2. Grenzen,
  3. Begrenzungen,
  4. Horizont (der Organisation),
  5. Innenraum (der Organisation) als Ausgriff aus der Umgebung,
  6. Außenraum (der Organisation) und Nachbarschaften der Organisation,
  7. Raumgestaltungen (offener Raum, geschlossener Raum),
  8. Raumverwendungen (voller Raum, leerer Raum),
  9. Raumbegrenzungen (rigide, offen, fehlen, "grenzenlos", fest),
  10. Raumbestimmungen.

Der Raum der Organisation bestimmt auch die Räume, Freiräume und Bewegungsräume für alle

  1. Personen und Organisationen, welche die Organisation tragen (wollen, können, dürfen, müssen) oder getragen haben,
  2. Personen und Organisationen, welche die Organisation bilden (wollen, können, dürfen, müssen) oder gebildet haben,
  3. Personen und Organisationen, welche die Organisation nutzen (wollen, können, dürfen, müssen) oder genutzt,
  4. Personen und Organisationen, welche das Umfeld der Organisation bilden, sein oder bleiben (wollen, können, dürfen, müssen) oder gebildet haben.

Die Summen der Räume zeigen sich als:

Dimensionen des Raumes

Raumarten

Raumverbindungen

Raumprozesse

Transparenz der Organisation

Funktionsräume

Beziehungsräume

Räume ohne Lokalität

Zugänge

Geist, Erlebnis

Aktionsräume

Nutzungsräume