HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "Organisationslernen - lernende Organisation."

5. Beiträge (der Organisation).

Es geht um die Prozesse des Austausches, der Einwirkungen und Auswirkungen der Organisation, in der Organisation, mit der Organisation und durch die Organisation. die erfolgen mit und durch die

  1. Personen und Organisationen, welche die Organisation tragen (wollen, können, dürfen, müssen) oder getragen haben,
  2. Personen und Organisationen, welche die Organisation bilden (wollen, können, dürfen, müssen) oder gebildet haben,
  3. Personen und Organisationen, welche die Organisation nutzen (wollen, können, dürfen, müssen) oder genutzt,
  4. Personen und Organisationen, welche das Umfeld der Organisation bilden, sein oder bleiben (wollen, können, dürfen, müssen) oder gebildet haben.

Die Beiträge können absichtlich, geplant, geregelt und gesteuert oder unabsichtlich erbracht werden, sich aus der puren Existenz oder aus dem Verhalten ergeben.

Die Beiträge sind oder erscheinen an den Schnittstellen als z.B.:

  1. Einträge der Organisation und Personen,
  2. Entnahmen der Organisation oder Personen,
  3. Bedarfe der Organisation oder Personen,
  4. Eingriffe der Organisation oder Personen,
  5. Ausgriffe der Organisation oder Personen,
  6. Übergriffe der Organisation oder Personen,
  7. Gebrauch der Organisation oder Personen,
  8. Verbrauch der Organisation oder Personen,
  9. Produkte der Organisation oder Personen,
  10. Leistungen der Organisation oder Personen,
  11. Hinterlassenschaften der Organisation oder Personen,

Die Beiträge geschehen, erfolgen oder erscheinen auch passiv wie z.B.:

  1. Besetzungen, Beherrschungen,
  2. Vorbestimmungen, Orientierungen, Weisungen,
  3. Bestimmungen, Festlegungen,
  4. Verdrängungen,
  5. Konturen, Profile, "Ecken und Kanten",
  6. Sog, Druck,
  7. Lasten, Belastungen,
  8. Entlastungen, Entsorgungen,
  9. Beschädigungen, Verletzungen, "Baustellen", Aufrisse,
  10. Grenzen, Begrenzungen, Abgrenzungen.

Die Beiträge werden bestimmt, ausgerichtet, begrenzt, eingefordert oder abgewehrt, festgestellt, bewertet und gewichtet von der Organisation selbst sowie von den Betroffenen und Beteiligten. Typische Kriterien sind hierfür z.B.:

  1. Bedürfnisse,
  2. Emissionen, Belastungen, Übergriffe, Müll, Abfall, Reste, Unverwertbares, Abgänge, Abgaben,
  3. Immissionen, Konzentrationen, Verdichtungen, Eingange, Eingaben,
  4. Stimmungen,
  5. Forderungen, Anforderungen,
  6. Verbindlichkeiten, Schuld, Schulden,
  7. Einnahmen und Ausgaben,
  8. Werte, Orientierungen,
  9. Ressourcen,
  10. Zwang, Freiheiten.

Die Summen aller Beiträge, Einträge und Entnahmen der Organisation ergeben z.B.:

  1. den Nutzen,
  2. den Schaden,
  3. die Folgelasten,
  4. die Wirkungen,
  5. die Auswirkungen,
  6. den Hall, den Nachhall, Lücken,
  7. die Eindrücke,
  8. die Ausdrücke,
  9. die Anpassungen,
  10. die Abhängigkeiten.