HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "Organisationslernen - lernende Organisation."



Lernen von Ereignissen.

Falls sich etwas ereignet, dann jetzt. Ereignisse geschehen in diesem Augenblick. Überall und gleichzeitig. Sie bilden die Brücken zwischen Allen und Allem und verbinden Alles mit Allem. In jedem Moment geschieht etwas Anderes. Es geschieht niemals etwas Gleiches, bestenfalls etwas, das anderen Ereignissen ähnelt.

Was sich ereignet hat, hat sich ereignet: Ein Ereignis kann nicht ungeschehen gemacht werden. Und: Was sich nicht ereignet hat, ist auch nicht geschehen.

Ereignisse können auch nicht hergestellt oder verhindert werden: Es ereignet sich immer genau das, was im Moment möglich ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Die Ereignisse finden auf allen Ebenen gleichzeitig statt. Sie können niemals wiederholt werden. Ereignisse sind für alle direkt und indirekt Betroffenen sowie für alle Beteiligten einmalig und einzigartig anders bezüglich der Art und Weise der Beteiligung und der mittelbaren und unmittelbaren Folgen.

Ereignisse bilden und organisieren sich selbst. Sie nutzen bzw. erfassen immer

  1. den gesamten Raum,
  2. die gesamte Zeit,
  3. sämtliche Energien,
  4. alle Ressourcen,
  5. alle Prozesse,
  6. die Eigengesetzlichkeiten von allen Komponenten,
  7. die Dynamik von allem.

Alle und Alles sind gleichzeitig Gestalter und werden gestaltet. Das Ergebnis ist immer das bestmögliche. Besser: Immer das Einzige, was herauskommen konnte. (Denn, wenn etwas anderes gegeben gewesen wäre, wäre auch das Ergebnis von selbst etwas Anderes.) Das Ergebnis ist immer endgültig. Es ist absolut und unumkehrbar und geht unvermittelt in das nächste Ereignis über, ohne dass es dazu etwas bedürfte.

Organisationen sind Gebilde, die für bestimmte Ereignisse den Rahmen und die Bedingungen bereitstellen, damit sie eher geschehen - oder verhindert werden - oder in einer erwünschten Art und Weise eintreten und ablaufen oder bestimmte Ergebnisse wahrscheinlicher machen. So schafft jede Organisation z.B.:

  1. Veranstaltungen aller Art (zeitlich und örtlich begrenzte Ereignisse),
  2. Vorgänge (kontrollierte Ereignisse),
  3. Verfahren (gesteuerte Ereignisse),
  4. Prozesse (überwachte und geregelte Ereignisse),
  5. Projekte (geplante Ereignisse),
  6. Ziele (angestrebte Ereignisse).

Die genannten Begriffe sind jeweils im weitesten Sinne zu verstehen.

Ereignisse können z.B.:

  1. erwünscht oder unerwünscht sein,
  2. erwartet worden oder unerwartet sein,
  3. erstmalig auftreten,
  4. einmalig sein,
  5. öfter vorkommen.

Die Lernziele für das Organisationslernen bezüglich Ereignissen sind z.B.:

  1. Lernen zu erkennen und zu akzeptieren, dass fast alles von selbst geschieht.
  2. Lernen, das ohnehin Geschehende so wenig wie möglich zu stören und zu beeinflussen.
  3. Lernen, Kriterien für die erwünschten und bevorzugten bzw. notwendigen Ereignisse in der Organisation zu ermitteln, zu bestimmen und festzulegen.
  4. Lernen, für die die selbst eintretenden Ereignisse den Rahmen und die Bedingungen so zu gestalten, dass sie den festgelegten Kriterien entsprechen.
  5. Lernen zu erkennen, welche Rahmenbedingungen unerwünschte Ereignisse ermöglichen bzw. zeitigen.
  6. Lernen, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass unerwünschte Ereignisse unwahrscheinlicher werden.
  7. Lernen, unerwartete und erstmalig auftretende Ereignisse sofort zu erkennen.
  8. Lernen, die unterwarteten und erstmalig auftretenden Ereignisse auf ihre Rahmenbedingungen, Auslöser und Ergebnisse auszuwerten.
  9. Lernen, das Fehlende zu ermitteln, wenn erwartete Ereignisse ausbleiben oder anders geschehen als erwünscht.
  10. Lernen zu akzeptieren, dass trotz aller Planung, Gestaltung, Steuerung und Organisation dennoch geschieht, was geschieht und zwar so, wie es geschieht.

Bedeutung für die Mediendidaktik in der VPMA und durch die VPMA:

Die Mediendidaktik für die Ereignisse in der VPMA ermahnt die Betroffenen und Beteiligten immer wieder, sich rechtzeitig um die Rahmenbedingungen für die Ereignisse in Projekten und im Projektmanagement zu kümmern, damit das Angestrebte möglichst von selbst geschehen kann. Ferner erfolgen immer wieder Hinweise, sich über das tatsächliche Geschehen zu verlässigen und zu kontrollieren, ob das Geschehen letztlich auch zielführend ist. Gegebenenfalls wird ermutigt, beherzt und entschlossen einzugreifen.

 

Empfehlung:


Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:

  1. gefällt,
  2. auffällt,
  3. missfällt,
  4. zufällt,
  5. fehlt.

Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:

  1. anfällt,
  2. entfällt,
  3. verfällt,
  4. zerfällt,
  5. abfällt.

...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).