HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "Organisationslernen - lernende Organisation."



Lernen von Strukturen der Organisationen: Taxonomie der Lernziele von Lernen von Leben. Lernen der Kompetenzen. (Fähigkeiten der Organisation).

Es geht um die Kompetenzen der Organisation und als Organisation sowie die Kompetenzen durch und für z.B. die:

  1. Personen und Organisationen, welche die Organisation tragen (wollen, können, dürfen, müssen),
  2. Personen und Organisationen, welche die Organisation bilden (wollen, können, dürfen, müssen),
  3. Personen und Organisationen, welche die Organisation nutzen (wollen, können, dürfen, müssen),
  4. Personen und Organisationen, welche das Umfeld der Organisation bilden (wollen, können, dürfen, müssen).

Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen sind zumindest das Lernen der Zulassung, Begrenzung, Vertiefung, Erneuerung, Regelung, Steuerung und Verwendung von z.B.:

  1. Ideen,
  2. Können,
  3. Wissen,
  4. Erfahrungen,
  5. Umwandlungen von Erfahrungen,
  6. Aktualisierungen von Erfahrungen,
  7. Fortschreibungen von Erfahrungen,
  8. Lernen,
  9. Experimentieren,
  10. Erproben, Testen.

Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen sind zumindest das Lernen der Zulassung, Begrenzung, Vertiefung, Erneuerung, Regelung, Steuerung und Verwendung von z.B.:

  1. Erforschung,
  2. Erziehung,
  3. Trimmen, Drill,
  4. Züchtung,
  5. Auslese,
  6. Auswahl,
  7. Spezialisierungen,
  8. Generalisierungen,
  9. Kunst,
  10. Kultur.

Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen sind zumindest das Lernen der Zulassung, Begrenzung, Vertiefung, Erweiterung, Erneuerung, Regelung, Steuerung, Einsatz und Verwendung von z.B.:

  1. Fachkompetenzen,
  2. Sachkompetenzen,
  3. Feldkompetenzen,
  4. Kernkompetenzen,
  5. Spezialkompetenzen,
  6. Spitzenkompetenzen,
  7. ausschließlichen Kompetenzen ("Alleinstellungsmerkmale"),
  8. Managementkompetenzen,
  9. Projektmanagementkompetenzen,
  10. Lösungskompetenzen.

Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen sind zumindest das Lernen der Erschließung, Zulassung, Begrenzung, Vertiefung, Erweiterung, Erneuerung, Regelung, Steuerung, Einsatz und Verwendung von z.B.:

  1. ungenutzten Kompetenzen,
  2. unerkannten Kompetenzen,
  3. abgewehrten Kompetenzen,
  4. vernachlässigten Kompetenzen,
  5. vermuteten Kompetenzen,
  6. unwissentlichen Kompetenzen,
  7. vererbten Kompetenzen,
  8. veranlagten Kompetenzen (Veranlagungen),
  9. verhinderten Kompetenzen
  10. fixierten Kompetenzen.

Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen sind zumindest das Lernen der Zulassung, Begrenzung, Vertiefung, Erweiterung, Erneuerung, Regelung, Steuerung, Einsatz und Verwendung von z.B.:

  1. Mindestkompetenzen,
  2. anerkannten Kompetenzen,
  3. bevorzugten Kompetenzen,
  4. begehrten Kompetenzen,
  5. vergleichbaren Kompetenzen,
  6. einzigartigen Kompetenzen,
  7. seltenen Kompetenzen,
  8. verdeckten Kompetenzen,
  9. verborgenen Kompetenzen,
  10. verbotenen Kompetenzen.

Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen sind zumindest das Lernen der Zulassung, Begrenzung, Vertiefung, Erweiterung, Erneuerung, Regelung, Steuerung, Einsatz und Verwendung von z.B.:

  1. Kompetenz und Können,
  2. Kompetenz und Wissen,
  3. Kompetenz und Fähigkeiten,
  4. Kompetenz und Fertigkeiten,
  5. Kompetenz und Talente,
  6. Kompetenz und Eignungen,
  7. Kompetenz und Qualifikation,
  8. Kompetenz und Qualifizierung,
  9. Kompetenz und Anforderungen,
  10. Kompetenz und Einsatz.

Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen sind zumindest das Lernen von z.B.:

  1. Erkennung von Talenten ("Naturtalenten"),
  2. Wahrnehmung der Kompetenzen,
  3. Erkennung von Kompetenzen,
  4. Anerkennung von Kompetenzen,
  5. Erschließung von Kompetenzen,
  6. Erlernen von Kompetenzen,
  7. Entwicklung der Kompetenzen,
  8. Erhaltung von Kompetenzen,
  9. Ausdruck von Kompetenzen (Artisten, Künstler),
  10. Übersteigerung von Kompetenzen (Guru, Magier).

Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen sind zumindest das Lernen der Anforderungen an Kompetenzen, Kompetenznachweise (Ausbildung, Fähigkeiten, Beruf) von z.B.:

  1. Anfängern
  2. Lehrlingen,
  3. Gesellen.
  4. Meistern,
  5. Profis, Experten,
  6. Naturtalenten,
  7. Forschern,
  8. Spezialisten,
  9. Multiplikatoren von Spezialitäten,
  10. Multiplikatoren von Übersichten.

Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen sind zumindest das Lernen der Zulassung, Begrenzung, Vertiefung, Erweiterung, Erneuerung, Regelung, Steuerung, Nutzung und Beendigung von z.B.:

  1. Inkompetenz,
  2. Größenwahn,
  3. Leichtsinn,
  4. Übermut,
  5. Unbeherrschtheit,
  6. Unwissen,
  7. Unerfahrenheit,
  8. Selbstüberschätzung,
  9. Anmaßung,
  10. Verweigerung.

Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen sind zumindest das Lernen der Zulassung, Begrenzung, Vertiefung, Erweiterung, Erneuerung, Regelung, Steuerung, Einsatz und Verwendung von z.B.:

  1. verschachtelte Kompetenzen,
  2. blockierten Kompetenzen,
  3. verhinderte Kompetenzen
  4. vermiedenen Kompetenzen,
  5. verbotenen Kompetenzen,
  6. verlorenen Kompetenzen.
  7. verlernten Kompetenzen,
  8. durch Technologien ersetzten, nicht mehr abgefragten und gefragten Kompetenzen,
  9. vergessenen Kompetenzen, (erloschene Berufe, Funktionen, Prozesse),
  10. neuen Kompetenzen.

Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen sind zumindest das Lernen der Zulassung, Begrenzung, Vertiefung, Erweiterung, Erneuerung, Regelung, Steuerung, Einsatz und Verwendung von z.B.:

  1. antrainierten Kompetenzen,
  2. erlernten Kompetenzen,
  3. erarbeiteten Kompetenzen,
  4. geliehenen Kompetenzen,
  5. vorgetäuschten Kompetenzen,
  6. möchte-gern-Kompetenzen (Verwendung oder Verstecken hinter "großen Namen"),
  7. formalen Kompetenzen,
  8. vorhandenen Kompetenzen,
  9. fehlenden Kompetenzen,
  10. unerwünschten Kompetenzen.

Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen sind zumindest das Lernen der Zulassung, Begrenzung, Vertiefung, Erweiterung, Erneuerung, Regelung, Steuerung, Einsatz und Verwendung von z.B.:

  1. Grenzen der Kompetenzen,
  2. Begrenzungen der Kompetenzen,
  3. Vollmachten,
  4. Delegationen,
  5. Berufsbildern,
  6. Stellenbeschreibungen,
  7. Funktionsbeschreibungen,
  8. Organigramme (Zuständigkeiten),
  9. Geschäftsordnungen,
  10. Statuten.

Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen sind zumindest das Lernen der Zulassung, Begrenzung, Vertiefung, Erweiterung, Erneuerung, Regelung, Steuerung, Einsatz und Verwendung von z.B.:

  1. Entscheidungskompetenzen,
  2. Methodenkompetenzen,
  3. Prozesskompetenzen,
  4. Verfahrenskompetenzen,
  5. Regelungskompetenzen,
  6. Steuerungskompetenzen,
  7. Leitungskompetenzen,
  8. Rollenkompetenzen,
  9. Führungskompetenzen,
  10. Handlungskompetenzen.

Bedeutung für die Mediendidaktik in der VPMA und durch die VPMA:

Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA fordert und leitet an, die notwendigen, ausreichenden, allgemeinen und speziellen Kompetenzen für die Inhalte und Prozesse des Projekts und des Projektmanagements fortlaufend entsprechend dem Projektstand und dem Projektfortschritt anzupassen.

Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA ermöglicht und erfordert immer wieder frühzeitig die Auseinandersetzungen, Klärungen und Entscheidungen über die Zulassung, Begrenzung, Vertiefung, Erweiterung, Erneuerung, Regelung, Steuerung, Einsatz, Verwendung und Entwicklung von Kompetenzen bei und durch den Wechsel von z.B.:

  1. Bezugspersonen,
  2. Aufgaben,
  3. Verantwortungen,
  4. Projektfortschritt,
  5. Umfeld,
  6. Prioritäten,
  7. Inhalten,
  8. Zielen,
  9. Rahmenbedingungen,
  10. Zwischenergebnissen.

Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA lässt frühzeitig erkennen, wo Schlichtungskomptenzen erforderlich sind, wenn Kompetenzen fehlen.

 

Empfehlung:


Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:

  1. gefällt,
  2. auffällt,
  3. missfällt,
  4. zufällt,
  5. fehlt.

Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:

  1. anfällt,
  2. entfällt,
  3. verfällt,
  4. zerfällt,
  5. abfällt.

...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).